Ster und Raummeter - Was ist das?
Raummeter und Ster: es gibt auf dem Markt verschiedene Raummaße für das Angebot von Brennholz. Diese können auf den ersten Blick zu Irritationen führen, jedoch ist das Wissen um diese Maßeinheiten essenziell um Preise einordnen zu können. Abhängig vom Einsatz und der Anwendung des Holzes, unterscheiden die Förster über dessen Maßeinheit. Die marktüblichen Gebinde sind in der Regel stets der Raummeter (RM) bzw. der “Ster“.
Wie viel ist 1 Ster?
Die Bezeichnung ein Raummeter oder ein Ster sind das Gleiche – es handelt sich hierbei um Scheitholz; also um geschichtete bzw. gestapelte Holzteile. Diese Holzteile haben dann aufgestapelt ein Gesamtvolumen von einem Kubikmeter. Dies gilt einschließlich der Luftzwischenräume, welche beim Schichten vom Holz zwischen den einzelnen Holzscheiten entstehen. Ebenso häufig finden Sie die Begriffe Schüttraummeter und Festmeter. Ein Schüttraummeter (SRM) bezeichnet geschüttete Holzteile mit einem Volumen eines Kubikmeters (1x1x1 m). Mit einem Festmeter (fm) bezeichnet man die feste Holzmasse an sich. Ein Festmeter ist also exakt ein Kubikmeter Holzmasse. Der Preis pro Festmeter ist abhängig von der Baumsorte, sowie dessen Qualität und Stärke.

Wir halten also fest:
- 1 Ster/Raummeter = sauber gestapeltes Holz mit wenig Luftzwischenräumen
- 1 Schüttraummeter (SMR) = geschüttetes Scheitholz mit mehr Luftzwischenräumen
- 1 Festmeter (fm) = ein fester Holzblock ohne Zwischenräume
Um das Ganze für Sie etwas anschaulicher zu gestalten und um die Maße exakt vergleichen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit die verschiedenen Einheiten tabellarisch in Augenschein zu nehmen:
Wie sind die Maße von 1 Ster Holz?
Wie lange können Sie nun mit einem Ster Holz über die Runden kommen? Pauschal lässt sich dies nicht ohne weiteres beantworten, da dies von mehreren Faktoren abhängt. Es kommt zum einen darauf an welches Holz verheizt wird und zum anderen auch welcher Ofen mit wie viel Kilowatt genutzt wird.
So hat Hartholz beispielsweise einen günstigeren Wärmewert als Weichholz. Zum Beispiel brennt unsere Kaminholz-Buche deutlich langsamer als Fichtenholz. Ebenso entscheidend ist der Verbrauch des Ofens, welcher von vielen Faktoren der Bauweise etc. abhängig ist. Auch die Isolierung des Hauses spielt eine Rolle. Um jedoch einen groben Anhaltspunkt zu haben, lässt sich folgender Vergleich machen:
200 Liter Heizöl entsprechen etwa einem Raummeter an Buchenholz. Für das Heizen einer Wohnfläche von 100 Quadratmeter, werden rund 1.500 Liter Heizöl in einem Jahr benötigt, was circa einem Umfang von sieben Raummetern Brennholz gleichkommt. Sprich einen Kubus mit einer ungefähren Kantenlänge von etwas unter zwei Metern. Dies bedeutet, dass Sie mit einem Ster Buchenholz etwas länger als ein halbes Jahr heizen können – natürlich abhängig von der Jahreszeit und Ihren persönlichen Wohnraumbedingungen sowie Ihrem Wärmebedürfnis.
An dieser Stelle kann auch noch folgendes festgehalten werden: Holz ist zwar eine nachwachsende Ressource – dennoch sollte damit bewusst und schonend verfahren werden. Um seinen Verbrauch an Brennholz niedrig zu halten, ist es hilfreich sich zum effizienten Heizen zu informieren. Hierunter fällt beispielsweise die Verwendung des richtigen Holzes, die Luftzufuhr, sowie der Zeitpunkt des Nachlegens des Feuerholzes.

Wie lange kann man mit 1 Ster Holz heizen?
Wie bereits erwähnt hat ein Ster Holz die Maße eines Volumens von einem Kubikmeter. Dies entspricht also 1x1x1 m. Je nachdem wo Sie Ihr Holz jedoch kaufen, kann es natürlich aber auch sein, dass der Inhalt (also die Menge Holz) dieses Sters nicht im 1x1x1-„Würfel“ geliefert wird. Sie können sich beispielsweise mit dem Förster Ihres Vertrauens auch einfach darauf einigen, dass dieser Ihnen Ihren erworbenen Ster Holz aufgeschüttet in einem Anhänger nach Hause bringt. Dort können Sie Ihr Holz dann selbst so stapeln wie Sie es möchten. Schließlich hat nicht jeder Haushalt exakt einen Kubikmeter räumlichen Platz vor seiner Haustür.
Ähnliche Beiträge
Oktober 27, 2023
Laubholz & Nadelholz: Welches Brennholz passt zu Ihnen?
Brennholz ist in vielen Haushalten eine beliebte und nachhaltige Energiequelle.…
Oktober 13, 2023
Ein gemütlicher Kaminofen bringt nicht nur wohlige Wärme in Ihr Zuhause,…
Oktober 6, 2023
Die Auswahl des richtigen Brennholzes ist entscheidend, um Ihr Zuhause…
September 27, 2023
Brennstoffhilfe: Härtefallhilfen für Privathaushalte
Die kalten Monate stehen vor der Tür, und für viele Menschen bedeutet das eine…
September 22, 2023
Weichholz oder Hartholz? Brennholzarten im Vergleich
Brennholz spielt, insbesondere während der kalten Jahreszeiten, eine…
September 15, 2023
Vergleich: Heizöl oder Pellets?
Die Wahl der richtigen Heizmethode ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr…
September 8, 2023
Dank wachsendem Umweltbewusstsein und steigender Energiekosten suchen immer…
August 25, 2023
Revolutionäre Technologie: Ein Blick hinter die Kulissen der Pelletherstellung
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Effizienz immer wichtiger werden,…
August 18, 2023
Pellets: Qualitätsunterschiede und Normen, die Sie beim Pelletkauf kennen sollten
Die Welt der nachhaltigen Heizlösungen hat eine aufregende Wendung genommen,…
August 4, 2023
Der heiße Kampf: Pellets oder Holzbriketts – Welcher Brennstoff gewinnt?
Beim Heizen mit erneuerbaren Brennstoffen stehen Pellets und Holzbriketts als…