Engagement für unsere Umwelt
So funktionieren Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Brennholz ist ein nachwachsender Rohstoff mit effizientem Heizwert, der die Umwelt schont, sofern regionale Holzsorten Verwendung finden. Darüber hinaus erzeugt der Einsatz von Kaminholz gesunde, wohltuende Wärme. Gehen wir jedoch nicht achtsam mit unseren Wäldern um, wird der Kreislauf von Nachhaltigkeit und Umweltschutz empfindlich gestört, was sich zudem massiv auf unser Klima auswirkt.

Um Forstwirtschaft und Brennholz nachhaltig in Einklang zu bringen, setzten wir uns gemeinsam mit der Stiftung Unternehmen Wald auf besondere Weise für die Aufforstung ein – wie Sie in diesem Artikel nachlesen können.
Nachhaltigkeit bei Brennholz durch die Stiftung Unternehmen Wald
Die Stiftung Unternehmen Wald geht bundesweite Kooperationen mit Privatpersonen und Unternehmen ein, die dem Erhalt unserer Wälder dienen. Vereinbarte Baumspenden unterstützen die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Pflege von Naturbiotopen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Laubmischwäldern, was einer robusten, biologischen Artenvielfalt zuträglich ist. Dazu zählen beispielsweise Pflanzungen von Eichen, Buchen, Ahorn oder Eiben. Wo es möglich ist, werden auch Erstaufforstungen in waldarmen Regionen getätigt, wie etwa in Schleswig-Holstein, wo bislang nur etwa 10 Prozent Wald vorhanden ist.
Unser Kaminholzhandel gehört zu den mit der Stiftung kooperierenden Unternehmen und forciert damit die Nachhaltigkeit beim Einsatz von Holz als Brennstoff. Für jeden verkauften Raummeter unseres Brennholzes wird ein neuer Baum gepflanzt, wodurch die nachhaltige Forstwirtschaft gefördert wird. Somit profitieren sowohl die Wälder und die Umwelt, als auch unsere Kunden von:
- Brennholz und Kaminholz aus ressourcenschonender Wirtschaft
- Verbesserung von Luft und Klima durch Erhalt der Wälder
- Minimierung von schädlichem CO2 in der Atmosphäre durch Bäume
- Fortbestand von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen
Die Stiftung Unternehmen Wald setzt sich gemäß ihrer Stiftungsziele ausschließlich für den deutschen Wald ein und fördert damit den Erhalt der heimischen Artenvielfalt. Dies kommt der umweltfreundlichen Philosophie unseres Handels mit Brennholz und Kaminholz zugute, da alle unsere Holzsorten aus regionalen Beständen stammen und kurze Transportwege haben.

Fazit: Balance zwischen dem Schutzwert der Wälder und Kaminholz
Kaminholz ohne schlechtes Gewissen verbrennen – dies geht nur mit nachhaltiger Forstwirtschaft, wie es beispielsweise der Einsatz der Stiftung ‚Unternehmen Wald‘ ermöglicht. Zudem sollte sich der Handel von Brennholz auf das Engagement der Aufforstung einlassen – so wie wir es tun.
Der Erhalt unserer Wälder hilft dabei, die bedrohte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren, unseren ökologischen Fußabdruck klein zu halten und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Der Wandel des Klimas schreitet fort – er ist für jeden spürbar und gleichwohl messbar. Seit dem Jahr 1881 lagen 10 der 11 wärmsten Jahre in Deutschland in dem Zeitraum nach der Jahrtausendwende. Auch die Belastung unserer Luft hat zugenommen, was die Bedeutung von luftreinigenden Wäldern nochmals betont. Der durch die EU festgesetzte Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter wurde im vergangenen Jahr in etlichen deutschen Städten überschritten. Der Umweltschutz hat demnach noch viel Luft nach oben.
Heizen müssen wir, doch Brennstoff ist nicht gleich Brennstoff. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist Brennholz ein nachwachsender Rohstoff und lässt sich sauber im Kaminofen oder in der Heizungsanlage verbrennen.
Kontaktieren Sie unseren umweltbewussten Kaminholzhandel gerne bei aufkommenden Fragen zu Brennholz und Kaminholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft!
Ähnliche Beiträge
Mai 10, 2023
Das beste Brennholz: So finden Sie das beste Holz für Ihren Kamin
Ein Kaminfeuer im eigenen Zuhause erzeugt eine unglaublich wohlige Atmosphäre,…
Mai 3, 2023
Pellets selber herstellen [Anleitung]
Eine Pelletheizung hat eine ausgesprochen hohe Heizleistung, die sogar einen…
April 26, 2023
Bequem und sicher: Holz liefern lassen und Zeit & Mühe sparen
Mit Holz zu heizen, ist aufgrund der hohen Preise für Öl und Gas derzeit so…
April 19, 2023
Die besten Tipps zum Holz Trocknen
Heizen mit Brennholz erfreut sich aufgrund steigender Gas- und Ölpreise einer…
Februar 6, 2023
Brennholz-Maße für Kamin und Ofen
Kamin auf – rein mit dem Holz - Feuer entzünden und zack gemütlich das Knistern…
Januar 5, 2023
Recycling: Asche als Dünger wiederverwenden
Wenn Sie sich zuhause ein gemütliches Feuer in Ihrem Kamin machen, sammelt sich…
November 25, 2022
Wir bei Kaminholz Breuer finden, dass das Heizen mit Pellets eine sinnvolle…
November 4, 2022
Kamin anzünden leicht gemacht: Was gilt es alles vorbereitend zu beachten,…
September 30, 2022
Holzfeuchte Brennholz – Wieviel Feuchtigkeit darf Holz haben?
Für eine optimale Verbrennung in Ihrer Feuerstelle ist die Holzfeuchte im…
September 13, 2022
Brennholz lagern – Wie lange kann Brennholz maximal gelagert werden?
Grob drei Jahre beträgt die optimale Lagerungszeit für Brennholz. Aber was gibt…