Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen unserer Kunden - wir antworten
Brennholz und Kaminholz
Das Kaminholz sollte eine Restfeuchte von unter 20% haben, damit es sauber und ohne Schadstoffemissionen verbrannt werden kann und Sie eine optimale und effiziente Energieentfaltung erhalten. Bei zu feuchtem Holz geht die Energie in Form von heißem Wasserdampf durch den Kamin als Abgas verloren und steht der Raumwärme nicht mehr zur Verfügung. Feuchte Abgase schaden auch dem Kamin (Versottungsgefahr). Durch unser spezielles Trocknungsverfahren haben wir eine garantierte Restfeuchte zwischen 14-16%.
Raummeter (Abk.: RM) ist die Maßeinheit für geschichtete 1 m Holzteile (Stückholz oder Scheitholz), die unter Einschluss der Luftzwischenräume ein Gesamtvolumen von 1 m³ füllen. Beim Sägen und Spalten dieser Holzscheite zu ofenfertigem Holz und beim erneuten Aufsetzen der Scheite verringert sich das Volumen aufgrund von Sägeverlusten und einer verringerten Lufträume. Beachten Sie bitte auch, dass das frische Holz während des Trocknungsvorganges um bis zu 15% im Volumen schrumpft.
Schüttraummeter (Abk.: SRM) ist die Maßeinheit für geschüttete Holzscheite. Die gespaltenen Holzscheite werden statt eng gestapelt dann einfach geschüttet, was deutlich mehr Luft in einem Raummeter Holz lässt als bei ordentlicher Stapelung. Damit ein Schüttraummeter abgemessen wird, werden Gitterboxen benutzt, dessen Füllvolumen etwas über 1,00 m³ beträgt.
Unser Kaminholz kommt aus europäischen, nachhaltig bewirtschafteten Förstereien. Für jeden gefällten Baum pflanzen wir einen neuen Setzling, um die Bilanz des Waldes aufrecht zu erhalten.
Sie bestellen online und erhalten einige Tage vor der finalen Zustellung eine E-Mail oder Anruf von der Spedition mit möglichen Liefertagen zur Auswahl. Die Paletten werden termingerecht geliefert und bei Ihnen vor Ort abgeladen. Die Entladung erfolgt mit einer Hebebühne und einem Hubwagen. Die Palette wird Ihnen kostenlos überlassen, es gibt keinen aufwendigen Palettentausch oder zusätzliche Kosten.
Grundsätzlich darf die Spedition nur „frei Bordsteinkante“ liefern. Aufgrund versicherungsrechtlicher Bestimmungen gestaltet sich das Abstellen beispielsweise in Ihrer Garage schwierig. Jedoch empfehle ich Ihnen, höflich mit dem Fahrer zu sprechen. In der Regel wird er die Palette dennoch an den gewünschten Ort bringen.
Egal ob Keller, Garage oder in den Garten – wir bringen das Holz an die gewünschte Stelle. Buchen Sie hierfür unseren schnellen und zuverlässigen Einstapelservice. [Derzeit nur in Berlin und Brandenburg buchbar]
Hochwertiges Hartholz ist optimal, wenn es um Kaminholz geht. Ob Buchenholz, Eiche oder Robinie ist nicht immer entscheidend – entscheidend ist, wie hoch die Restfeuchte des Brennholzes ist.
Buchenholz und Eichenholz haben annähernd den gleichen und auch den höchsten Heizwert. Das Buchen Brennholz ist ein sehr dichtes Holz und hat die höchste Energieausbeute pro kWh/RM. Somit lässt sich mit Buche / Eiche ökonomisch und ökologisch heizen.
Für den „Atmosphäre -Genießer“ oder den offenen Kamin ist Birke die beste Wahl.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Kaminholz sollte eine Restfeuchte von unter 20 % haben, damit es sauber und ohne Schadstoffemissionen verbrannt werden kann und Sie eine optimale und effiziente Energieentfaltung erhalten. Bei zu feuchtem Holz geht die Energie in Form von heißem Wasserdampf durch den Kamin als Abgas verloren und steht der Raumwärme nicht mehr zur Verfügung. Feuchte Abgase schaden auch dem Kamin (Versottungsgefahr). Durch unser spezielles Trocknungsverfahren haben wir eine garantierte Restfeuchte zwischen 14-16%.
Messen Sie Ihren Ofen bzw. Kamin so aus, so dass Sie immer genügend Platz für Ihr Kaminholz haben, mindestens 3 cm an beiden Enden des Kaminholzscheites.
Die Entsorgung der Kaminasche kann über den normalen Hausmüll erfolgen. Die Asche aus dem Kamin kann auch als Düngerbeigabe dem Kompost beigemengt werden.
Zahlung und Lieferung
Die Anlieferung erfolgt bequem auf einer Holzpalette. Das Brennholz auf Palette wird mittels einem 7,49t LKW mit Ladebordwand und einem elektrischen Hubwagen zu Ihnen geliefert.
Egal ob Carport, Garage oder in den Garten – wir bringen das Holz an die gewünschte Stelle.
Sollten Sie eine komplette LKW Ladung Kaminholz oder Brennholz bestellt haben, hat dieser keine Hebebühne und auch keinen Palettenhubwagen mit, dann müssten Sie sowohl einen Radlader oder Gabelstapler und einen Hubwagen zur Verfügung haben, mit dem Sie ca. 1,5 Tonnen entladen können.
Für alle Liefergebiete deutschlandweit und innerhalb von Berlin und Brandenburg erheben wir eine Pauschale für die Anfahrtskosten. Die Lieferkosten werden Ihnen nach der Eingabe Ihrer Adresse im Warenkorbsystem oder Kassensystem berechnet. Sollten Sie nicht innerhalb vom Liefergebiet wohnen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir nennen Ihnen gerne die genauen Liefermöglichkeiten bzw. die anfallenden Lieferkosten.
Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an.
Ihre Lieferung wird am Wunschtermin bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.
Sie geben bei der Bestellung einfach den gewünschten Tag an, an dem Sie beliefert werden möchten. Nachdem wir Ihre Bestellung bearbeitet haben, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Gerne bestätigen wir den genauen Lieferzeitpunkt auch noch einmal 30 Minuten im Voraus! Nach Vereinbarung ist auch eine Lieferung am Samstag möglich.
Diese besteht aus unbehandeltem Kiefernholz und kann wunderbar als Anmachholz mit verbrannt werden. Gegen Entgelt nehmen wir sie auch gerne wieder mit.
Unter der Voraussetzung, dass Ihr Carport oder Ihre Garage hoch genug ist, und alles mit dem Paletten Hubwagen befahrbar ist, (d.h. gepflastert, geteert und eben ist), dann ist es in den meisten Fällen möglich. Die letzte Entscheidung liegt beim LKW-Fahrer.
Ja, wenn die Brennholz- oder Kaminholzlieferung lose auf dem kippbaren Anhänger erfolgt.
Oder wenn Sie bei uns OSB Platten mitbestellen, um eine optimale Voraussetzung zu haben, die Palette bei Ihnen weiter zu transportieren. Dazu bitten wir Sie uns einfach anzurufen und uns eventuell ein Foto von der Einfahrt zu mailen.
Gerne können Sie das Brennholz bei uns abholen kommen:
Holzlager
Dorfstraße 7
12621 Berlin
Vereinbaren Sie bitte telefonisch mit uns einen Abholtermin. Auch samstags können wir einen Termin vereinbaren.
Lagerung
Die Bedingungen, wie man sein Brennholz lagert, spielt hier eine entscheidende Rolle. Bei einer Schichtbreite von nur einem Stück 33er Scheitholz, beidseitigem Lufteintritt und Überdachung, die vor Regen schützt, kann man unter günstigen Verhältnissen das Holz schon nach 10 Monaten verheizen. Wenn an der Wand gestapelt wird und nicht viel Wind in den Stapel hineinweht, dauert es meistens 2 Jahre um eine optimale Restfeuchte von unter 20 % zu erhalten. Optimal ist die Lagerung in einer Gitterbox. Ausnahme: Eichen-Brennholz sollten Sie vor dem Abdecken, einen Sommer offen liegen lassen, damit die feuchtigkeitsbindenden Gerbstoffe ausgewaschen werden.
In geschlossenen Räumen kann der Wind nicht durch das Holz blasen und es bildet sich in kürzester Zeit Schimmel und Pilzbefall. Brennholz muss immer luftig gelagert werden.
Das ist je nach Holz und Lagerungsort recht unterschiedlich. Am längsten lassen sich alle Arten von Harthölzern lagern. Im Splintholz, und hier insbesondere beim Eichenholz, können schon nach wenigen Jahren Lagerung die ersten Holzschädlinge auftauchen. Kiefer, Tanne und andere Weichhölzer sollte man nach maximal 2 Jahren Trocknungszeit verbrauchen, Buchenholz kann man erfahrungsgemäß auch 5 Jahre lagern.